„CPE“ Unterausschuss
Die Hauptaufgabe des CPE-Unterausschusses ist die Organisation der beruflichen Weiterbildung für alle epi-Mitglieder (und Paralegals).
Siehe Terms of Reference PEC 20. April 2013, B.11).
Dies geschieht durch:
- Festlegung des Inhalts und der Form von CPE-Fortbildungsveranstaltungen, die in Form von Seminaren, Webinaren, (Online- und Präsenz-)Workshops, Videos usw. stattfinden können
- Beaufsichtigung der Organisation dieser Kurse, einschließlich Gespräche mit dem EPA über die Zusammenarbeit im Rahmen der EPA-epi-Vereinbarung
- Erarbeitung des Veranstaltungsprogrammes in Bezug auf Orte und Termine, einschließlich der Abstimmung mit dem epi Education Team und den einzelnen PEC-Mitgliedern, die für die lokale Organisation der Veranstaltungen in ihrem Land verantwortlich sind
- Evaluierung der durchgeführten Veranstaltungen
- so lange die gemeinsame Arbeitsgruppe UP/UPC besteht, enge Zusammenarbeit mit dieser Arbeitsgruppe, um das Programm und die organisatorischen Aspekte abzustimmen (es ist vorgesehen, die Aufgaben der gemeinsamen Arbeitsgruppe UP/UPC zu übernehmen)
Er ist zudem für die Suche und Auswahl geeigneter epi-Referenten zuständig.
Land | Name |
---|---|
AT | Spillmann Adrian |
Stadler Michael | |
CH | Kapic Tarik |
CY | Theodoulou Christos A. |
ES | Pato Cour Isabel |
FI | Meinander Ulf Kristian |
FR | Collin Jérôme |
GB | Gwilt Julia Louise |
LU | Mellet Valérie Martine |
MC | Thach Tum |
MT | Rambelli Paolo |
NL | op den Brouw-Sprakel Vera Stefanie Irene |
van Wezenbeek Lambertus A.C.M. (Chair) | |
PL | Dargiewicz Joanna |
PT | Silvestre de Almeida Ferreira Luís Humberto |
SE | Herbjørnsen Rut (Secretary) |
SK | Cechvala Radovan |